















Qualifizierung - PfAD
PfAD Qualifizierung
Eine neue berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme
für den ambulanten Bereich
zur Betreuungsassistent*in
Für Pflege,
Alltag und
Hauswirtschaftliche Dienste
Hier können Sie den Flyer als PDF herunterladen.
Zugangsvoraussetzungen
- Versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis im ambulanten Bereich
- Lernen in der Gruppe
- Ein allgemeinbildender Schulabschluss
- Vorerfahrungen in dem Berufsfeld sind vom Vorteil
PfAD - Was ist das?
Menschen mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen möchten nicht, dass unterschiedliche Personen sie pflegen, betreuen oder hauswirtschaftlichen versorgen. Sie wünschen sich all diese Tätigkeiten "aus einer Hand". An diesen ganzheitlichen Erfordernissen richtet sich das Konzept dieser Qualifizierung aus.
Viele Mitarbeiter im ambulanten Bereich gehen dieser Tätigkeit ohne erweiterte (ganzheitliche) Kenntnisse in der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft nach. Um diese in ihrer Arbeit zu stärken und ihnen Sicherheit für ihr tägliches Handeln zu geben wurde diese Maßnahme konzipiert.
Die Maßnahme ist modular aufgebaut und hat 9 Module und schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Der alte Mensch
- Pflege
- Krankheitslehre
- Gerontopsychiatrie
- Betreuung und Aktivierung
- Ernährung und Hauwirtschaft
- Begleitung am Lebensende
- Recht und Dokumentation
- Praxismodul
Ansprechpartnerin

Nadine Gruschinski
Dipl.- Sozialpädagogin/ Geragogin
Leitung Fortbildungs-Institut, Trainerin T3, Ansprechpartnerin für Inhouse-Schulungen und Alltagsbegleiter, Referententätigkeit
nadine.gruschinski@ambet.de
Kontakt
Fortbildung ambet e.V.
Triftweg 73
38118
Braunschweig
E-Mail: fortbildung@ambet.de
Tel: 05 31 - 2 56 57 46
Fax: 05 31 - 2 56 57 99