ambet - ambulante Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen e.V.

Menü

Gruppentraining sozialer Kompetenzen / Selbstsicherheits- und Kommunikationstraining

Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) /
Selbstsicherheits- und Kommunikationstraining

Zielgruppe

Das Gruppentraining sozialer Kompetenzen wird für Frauen und Männer mit unterschiedlichen psychischen Beeinträchtigungen angeboten. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zur Durchführung von Hausaufgaben und Rollenspielen voraus. Außerdem sollten die Teilnehmer nicht akut krank sein. Sie müssen die Gruppe selbstständig besuchen können oder einen Abholdienst arrangieren.

Ziele

Das Gruppentraining sozialer Kompetenzen verfolgt z.B. folgende Ziele:

  • Schärfung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Stärkung des Selbstvertrauens, auch in das Gelingen sozial kompetenten Verhaltens
  • Abbau von Ängsten bei der Einforderung von Rechten
  • Abbau von Ängsten und Hemmungen bei der Äußerung von Wünschen, Bedürfnissen und Gefühlen in nahen Beziehungen
  • Lernen, Kontakte herzustellen und Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
  • Lernen über die psychische Erkrankung mit vertrauten Personen zu sprechen
  • Abbau von Vermeidungsverhalten

Inhalte

Das GSK bezieht sich auf 4 Situationstypen:

  1. Rechte durchsetzen,
  2. Wünsche äußern in nahen Beziehungen,
  3. Um Sympathie werben und
  4. Krankheitsbewältigung.

Nach einer theoretischen Einführung, was das Typische für den jeweiligen Situationstypen ist, wird gemeinsam mit dem Trainer in Rollenspielen das erwünschte Verhalten eingeübt. Als Hausaufgabe wird das neue Verhalten in leichten Situationen selbstständig weiter erprobt. 

Setting

Das GSK ist ein strukturiertes Trainingsprogramm, das in 12 Doppelstunden in wöchentlichem Abstand durchgeführt wird. Es findet einmal jährlich in den Räumen von ambet oder im Mehrgenerationenhaus, Hugo-Lutter-Straße statt. Das GSK wird zusammen von einem Dipl. Psychologen und einer Dipl. Sozialpädagogin mit therapeutischer Zusatzausbildung angeboten. Das Team wird von einer Dipl. Sozialpädagogin mit einer Zusatzqualifikation in Entspannungspädagogik unterstützt. Vor der Anmeldung ist die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung erwünscht.

Gruppenarbeit der ambulante soziale Betreuung

Die ambulante soziale Betreuung ist ein Angebot an chronisch psychisch kranke Menschen. Die ambulante Betreuung findet in individuellen Einzelkontakten statt.

Zur Unterstützung der Einzelbetreuungen bieten wir für unsere Klientinnen und Klienten verschiedene Gruppen und Unternehmungen an.

Kontakt

Soziotherapie ambet e.V.
Triftweg 73
38118 Braunschweig

E-Mail:
Tel: 05 31 - 2 56 57 20 / 21
Fax: 05 31 - 2 56 57 99