ambet - ambulante Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen e.V.

Menü

Tanzgruppe

Tanzgruppe

Das Angebot findet in einer kleinen, überschaubaren Gruppe statt.

Durch einen geschützten Rahmen, in dem auf die individuellen Bedürfnisse und Vorraussetzungen jedes Einzelnen eingegangen werden kann, soll es den Teilnehmerinnen  ermöglicht werden, sich möglichst angstfrei und ohne Leistungsdruck ausprobieren zu können und damit an Selbstsicherheit hinzuzugewinnen.

Zielgruppe

Die Tanzgruppe richtet sich vorrangig an Frauen mit psychischen Beeinträchtigungen, die Spaß an Tanz und Bewegung haben. Es handelt sich dabei nicht um erlernte Standardtänze, sondern ausschließlich um die Freude an der Bewegung, wobei das Alter keine Rolle spielt.

Ziele

Tanz hält Körper und Seele zusammen. Es gibt ihn in allen Kulturen.

Ähnlich der Eurythmie, in der das Körperbewusstsein geschult und das Selbstbewusstsein gestärkt werden soll, hat diese Tanzgruppe das Ziel, die Frauen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. So werden bei kreativem Tanz oder auch kleinen Rollenspielen für die Teilnehmerinnen oft Fähigkeiten sichtbar, die bisher im Verborgenen lagen. Die Gruppenteilnehmerinnen bestärken sich meist selbst zu neuen Kreationen durch den ungezwungenen Rahmen (z.B. Möglichkeit der Entfaltung durch fehlende Zuschauer und Beurteilung).

Äußere Beweglichkeit fördert innere Beweglichkeit und damit u.a. die Flexibilität des Denkens.

Inhalte

Nach einer Aufwärmphase, ähnlich der Aerobic aber mit langsamer Musik, gibt es einen kreativen Teil der Stunde.

Tanzen mit Schleiern nach eigenem Stil; Bewegungsspiele nach Musik oder rhythmische Trommelmusik, meist bezogen auf ein Thema. Nähe und Distanz können wahrgenommen werden und Erfahrungen damit werden anschließend ausgetauscht. Jede Frau entscheidet dabei selbst, ob sie sich auf eine Übung einlassen möchte. Auf die eigenen Grenzen zu achten ist hierbei ein wichtiger Lernprozess.

Entspannungsübungen oder Kreistänze bilden meist den Ausklang.

Setting

Die Tanzgruppe findet jeweils im Frühjahr und Herbst in den Räumen von ambet im Triftweg an fünf Donnerstagen hintereinander um 17:30 Uhr statt und wird von einer Diplom Sozialpädagogin durchgeführt. Für Personen, die von ambet betreut werden und einen Anspruch auf Eingliederungshilfe haben, kann die Teilnahme an der Gruppe im Rahmen der Eingliederungshilfe erfolgen.

Gruppenarbeit der ambulante soziale Betreuung

Die ambulante soziale Betreuung ist ein Angebot an chronisch psychisch kranke Menschen. Die ambulante Betreuung findet in individuellen Einzelkontakten statt.

Zur Unterstützung der Einzelbetreuungen bieten wir für unsere Klientinnen und Klienten verschiedene Gruppen und Unternehmungen an.

Kontakt

Soziotherapie ambet e.V.
Triftweg 73
38118 Braunschweig

E-Mail:
Tel: 05 31 - 2 56 57 20 / 21
Fax: 05 31 - 2 56 57 99