Programm der Begegnungsstätte Achilles Hof
In den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte Achilles Hof finden zur Zeit keine Kurs- und Gruppentreffen statt. So wollen wir unseren Beitrag leisten, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verringern. Trotzdem möchten wir weiterhin für Sie da sein. Welche Angebote im Freien oder online stattfinden, können Sie hier nachlesen. Schauen Sie immer einmal vorbei, denn es kommen immer wieder neue Angebote dazu.

Quelle: Herbert Streiff: Chronik des Dorfes Watenbüttel - Geschichte eines braunschweigischen Dorfes.
Stadt, Land, (Verkehrs-)Fluss
Eine Ausstellung über die Chancen und Gefahren der Infrastruktur in Watenbüttel zeigt der Ortsheimatpfleger Carsten Horstmeyer vom 12. Dezember 2020 bis 3. März 2021 in der Begegnungsstätte Achilles Hof in Watenbüttel. Carsten Horstmeyer hat Karten, Luftaufnahmen und Fotos zur früheren und heutigen Verkehrssituation in Watenbüttel zusammengetragen und mit kurzen, prägnanten Texten versehen. Dabei geht es um den Mittellandkanal, das Schienennetz, Autobahnen und Bundesstraßen, den Busverkehr, die Historie der Luftfahrtforschung sowie Flugverkehr und anderes mehr.
Wer findet, dass die Verkehrssituation in Watenbüttel verbessert werden könnte, kann unter dem Motto „Verkehr verkehrt!“ Anregungen einbringen, die der Ortsheimatpfleger sammelt und in weitere Planungsvorhaben einbringen wird.
Die Ausstellungstafeln werden direkt hinter den Fenstern des Saals der Begegnungsstätte Achilles Hof angebracht. Man kann sie wie durch ein Schaufenster von draußen betrachten. Somit ist die Ausstellung zu jeder Zeit und Corona-konform zu besuchen.
Mehr Informationen: Carsten Horstmeyer (Ortsheimatpfleger Watenbüttel), Mail anbecada@arcor.de Telefon 0531 / 51 68 52-0

Musikalischer Spaziergang durch Watenbüttel
Der Arbeitskreis "Kultur jetzt!" und die Begegnungsstätte Achilles Hof laden Sie zu einem musikalischen Spaziergang durch Watenbüttel ein. An verschiedenen Stationen werden ganz unterschiedliche Musikerinnen und Musiker für Sie spielen. Sobald feststeht, wer auftreten wird, werden wir dies hier veröffentlichen.
Start ist auf dem Achilles Hof. Als weitere Stationen sind das Neubaugebiet, Okeraue, Kirche sowie Spritzenhaus geplant. Zum Schluss gibt es auf dem Achilles Hof eine kleine Stärkung. Wer möchte, kann im Anschluss auch (noch einmal) die Ausstellung "Stadt, Land, (Verkehrs-)Fluss des Heimatpflegers Carsten Horstmeyer besichtigen.
Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Termin: 7. Mai 2021 (Freitag), 16.30 Uhr
Treffpunkt: vor dem Eingang der Begegnungsstätte Achilles Hof, Am Grasplatz 5c, 38112 Braunschweig-Watenbüttel
Kosten: Spende nach eigenem Ermessen

Tag der Nachbar*innen
Wir werden wieder zum Tag der Nachbar*innen mit einer Aktion dabei sein. Weitere Informationen folgen, sobald wir absehen können, wie die Corona-Situation dann ist und was sich umsetzen lässt. Eins sei versprochen: Ein Angebot wird es geben.
Termin: 28. Mai 2021 (Freitag)

Bürgerbrunch "Sommerfreuden"
"Sommerfreuden" beim Bürgerbrunch auf dem Platz auf dem Achilles Hof - wir hoffen, dass diese 2021 wieder stattfinden können. Herzlich möchten wir Sie dazu einladen, gemeinsam die Tische zu decken, zusammenzusitzen, sich zu unterhalten, Musik zu genießen, zu essen und zu trinken im Freien, also ganz nach dem diesjährigen Motto "Sommerfreuden".
Dies ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises "Kultur jetzt!" zusammen mit der Begegnungsstätte Achilles Hof.
Weitere Informationen folgen. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor.
Termin: 11. Juli 2021

Meditation und Achtsamkeit – per Videochat
Übungen zu Achtsamkeit, Atmung, Fantasiereisen, Farbmeditation, Körperwahrnehmung u. a. können helfen, zur Ruhe zu kommen und sich wohler zu fühlen. Die Kurszeit gestalten wir nach Absprache entsprechend den Wünschen der Teilnehmenden.
Vorab ist ein Techniktest für den Videochat empfehlenswert. Dabei hilft Ihnen die Kursleiterin gern.
Dauer und Termine: 90 Minuten, Termine nach Absprache
Kosten: 15 Euro / Termin
Informationen und Anmeldung bei der selbstständig tätigen Kursleiterin Nadine Becker, lachyoga-in-peine@gmx.de, Mobil 0162 7838347

Hatha-Yoga per Videokonferrenz
Einfache und leicht umsetzbare Yoga-Übungen helfen uns in dieser schwierigen Zeit, um gesund, beweglich und gelassen zu bleiben. Jede der Übungen wird von der Kursleiterin erklärt und selbstverständlich vorgeübt.
Die technische Einrichtung erklärt Ihnen die Kursleiterin gern vorab per Telefon.
Termine: nach Absprache
Kosten: 9 Euro / 60 Minuten
Informationen und Anmeldung bei der selbstständig tätigen Kursleiterin Nadine Becker, lachyoga-in-peine@gmx.de, Mobil 0162 7838347

Arbeitskreis "Kultur jetzt"
Gemeinsam werden im Arbeitskreis „Kultur jetzt!“ Veranstaltungen und Feste für Watenbüttel, Völkenrode, das Kanzlerfeld und Ölper geplant und organisiert. Dabei geht es um Kulturangebote, die bisher in den Orten noch fehl(t)en. Auf die Corona-Pandemie stellt sich auch der Arbeitskreis ein. Kleine Angebote, welche unter Einhaltung aller notwendigen Schutzmaßnahmen stattfinden können werden entwickelt - um Zeichen zu setzen, dass alle dazugehören. Neue Mitmacher*innen sind nach Rücksprache willkommen.
Termine: 15. September 2020, 17.30 Uhr; weitere Termine auf Anfrage
Kontakt: kultur-jetzt@web.de
Rätsel in den Briefkasten
Rätsel rund um Watenbüttel, Braunschweig und Deutschland können Sie hier finden. Klicken Sie einfach auf das beigefügte Bild zum herunterladen. Dazu klicken Sie bitte hier auf das Wort Rätsel.
Informationen und Kontakt: Jana Kästner, Telefon 0531 40207783, E-Mail jana.kaestner@ambet.de

Leseangebot
Wer Lesestoff sucht, findet diesen weiterhin im Öffentlichen Bücherschrank. Dieser ist rund um die Uhr zugänglich auf dem Achilles Hof, Am Grasplatz 5c, 38112 Braunschweig-Watenbüttel. Es können Bücher kostenlos aus dem Bücherschrank mitgenommen werden. Es gibt Romane, Sachbücher und natürlich auch Kinderbücher. Wer ein gelesenes Buch weitergeben will, stellt es einfach in den Bücherschrank.

Ideen und Wünsche
Was brauchen Sie, um gut durch diese Zeit zu kommen? Was für Ideen haben Sie, was wir für Sie und alle gemeinsam noch tun können? Rufen Sie an oder mailen Sie uns.
Kontakt: Jana Kästner, Telefon 0531 40207783, E-Mail jana.kaestner@ambet.de

Spenden für die Begegnungsstätte Achilles Hof
Für unsere Angebote der Begegnungsstätte freuen wir uns über Spenden.
Name des Empfängers: Ambet e. V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE95 2512 0510 0007 4072 00
BIC: BFSWDE33HAN
Verwendungszweck: Begegnungsstätte
Der Verein Ambet e. V. ist als gemeinnützig anerkannt.
Ansprechpartnerin
Jana Kästner
Sozialarbeiterin in der Begegnungsstätte
jana.kaestner@ambet.de
Kontakt
Achilles Hof - Begegnungsstätte ambet e. V.
Am Grasplatz 5c
38112
Braunschweig
E-Mail: jana.kaestner@ambet.de
Tel: 05 31 - 40 207 783 oder 01 57 - 33 565 747
Fax: 05 31 - 2 56 57 99