ambet - ambulante Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen e.V.

Menü

Aktuelles

Aktuelles

20 Jahre Engagement für die gerontopsychiatrische Versorgung

Seit zwei Jahrzehnten setzen sich das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und das Caritas Forum Demenz (CFD) dafür ein, die Versorgung von Menschen mit Demenz und psychischen Erkrankungen im Alter zu verbessern. Durch enge Zusammenarbeit mit Fachkräften und praxisnaher Beratung konnten wichtige Fortschritte erzielt werden.

Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hebt die Bedeutung dieser Arbeit hervor: „Die Kompetenzzentren haben eine herausragende Rolle in der gerontopsychiatrischen Versorgung übernommen. Wir müssen jetzt Synergieeffekte erzeugen und bürgerliches sowie ehrenamtliches Engagement stärken, um der steigenden Zahl an Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.“

Lena van Lent, Abteilungsleitung Soziale Dienste des Caritas Verbands Hannover dankt zu Beginn des Jubiläums der Gründerin des Caritas Forum Demenz Brigitte Hanau: „Ohne ihr Engagement und ihre Vision wäre vieles nicht möglich gewesen.“  Im zweiten Teil der Begrüßung verweist Thorsten Renken, Geschäftsführer von ambet e. V. auf die besonderen Herausforderungen der Arbeit in den Kompetenzzentren und Landesfachstellen für die Zukunft: „Uns gehen die Ressourcen aus – sowohl finanzielle Mittel als auch Fachkräfte. Der demographische Wandel wird uns vor noch größere Probleme stellen, wenn wir nicht präventiv handeln und vor allem bürokratische Hürden abbauen.“   (Weiterlesen)    Hier geht es zum Instagram Reel


Justizministerin besucht die NIWO Wohnungen in den Lichtwerkhöfen 2

Die niedersächsische Justizministerin, Dr. Kathrin Wahlmann, hat am Mittwoch in Braunschweig das Neubau-Objekt, die Lichtwerk-Höfe 2 in der Neuen Nordstadt das „Qualitätssiegel für sicheres Wohnen“ an die Nibelungen-Wohnbau-GmbH vergeben. 

Diese Auszeichnung wird seit zehn Jahren vom Netzwerk Sipa (Sicherheitspartnerschaft im Städtebau Niedersachsen) vergeben, einem Zusammenschluss, in dem unter anderem Verbände der Wohnungswirtschaft, soziale Vertreter, Verkehrsunternehmen, der Landespräventionsrat, aber auch das Landeskriminalamt und die NBank vertreten sind. Sie alle arbeiten daran, dass im Bestands- und im Neubau neben objektiven Sicherheitskriterien auch subjektive Kriterien bedacht werden, damit sich die Menschen inihrem Umfeld wirklich sicher fühlen und, wie es Oberbürgermeister Kornblum formulierte, „in Ruhe leben können“.

In den Lichtwerk-Höfen 2 sind auch eine Wohn- Pflegegemeinschaft des Vereins ambet mit zehn Plätzen sowie zwei Wohngemeinschaften der Lebenshilfe beheimatet. „Ich freue mich darüber, dass hier auch Menschen mit Beeinträchtigungen leben und dieses Angebot nicht nur auf dem Papier besteht“, erklärte die Ministerin.

Weiterlesen: Pressemitteilung


Dankeveranstaltung für Pflegende im Wintertheater

Bereits zum vierten Mal in Folge waren am 19. November auf Initiative des Zusammenschlusses DU für Braunschweig rund um ambet und der Freiwilligenagentur sowie der Öffentlichen Versicherung Braunschweig rund 470 Pflegekräfte, pflegende Angehörige und Freiwillige in das Wintertheater eingeladen.

Dieses Jahr durften sich die Zuschauer:innen die Generalprobe der Christmas-Edition des legendären Songcontests „Ölper zwölf Pöints“, zweite Staffel, mit acht frischen Kandidat:innen anschauen, die allesamt neu komponierte und auf das Wintertheater maßgeschneiderte „Weihnachtslieder für Braunschweig“ präsentierten.

Dank der Unterstützung der Öffentlichen und der Braunschweigischen Landessparkasse wurden wieder Verzehrgutscheine ausgegeben, sodass die Besucher:innen auch die kulinarischen Freuden des Wintertheaters genießen konnten.

In Namen des Orga – Teams, der Sponsoren und der Stadt Braunschweig dankten Matthias Bertram von der Freiwilligenagentur und Susanne Kundolf in Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt den vielen Pflegenden, Freiwilligen und Ehrenamtlichen in Braunschweig für ihr bewundernswertes Engagement. Sie tragen dazu bei, dass die ihnen anvertrauten Menschen gut betreut und gepflegt wurden. In diesem Sinne gehört ihr Engagement schon lange zu den wichtigsten Stützen unserer Braunschweiger Stadtgesellschaft.

Mehr dazu: Fotogalerie vom Wintertheater