Soziale Teilhabe & Assistenz
Erfahren Sie, wie wir Menschen mit psychischen Erkrankungen durch individuelle Begleitung im Alltag unterstützen – für mehr Selbstständigkeit, Stabilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Assistenz beim Wohnen
Individuelle Unterstützung
Unsere sozialpsychiatrischen Assistenzleistungen unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag und können über die Eingliederungshilfe beantragt werden.
Dabei steht im Mittelpunkt, Sie in einem selbstbestimmten Leben zu unterstützen und Ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern – individuell, alltagsnah und meist in Ihrem häuslichen und sozialen Umfeld.
Zusätzliche Unterstützung im Alltag:
Ergänzend können unsere Helferinnen und Helfer weitere Aufgaben übernehmen:
- Terminbegleitung
- Einkaufen
- Hilfe bei Ordnung und Sauberkeit der Wohnung
So unterstützen wir Sie konkret:
Die Inhalte können im Einzelnen sehr individuell sein und richten sich nach dem jeweiligen Bedarf. Hier ein kurzer Überblick möglicher Tätigkeiten:
Gespräche
über Lebenssituation, Ängste & in Kriesen
Unterstützung & Begleitung
z.B. Gesundheitsfürsorge, Behörden
Hilfe
bei der Strukturierung des Alltags
Unterstützung
bei der Freizeitgestaltung und Förderung sozialer Kontakte
Unser erfahrenes Team aus Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen bietet Ihnen eine verlässliche und professionelle Unterstützung.
Integratives Tanztheater – Bewegung, Ausdruck und Gemeinschaft erleben
In unserem Integrativen Tanztheater schaffen wir einen kreativen Raum für Menschen mit psychischen Erkrankungen, um durch Bewegung, Tanz und Schauspiel neue Ausdrucksformen zu entdecken. Gemeinsam stärken wir das Selbstbewusstsein, fördern soziale Kontakte und erleben, wie Kunst verbindet – unabhängig von den individuellen Herausforderungen.
„Paradiesvogel“- Agroup 2024
An drei Abenden präsentierte die Agroup ihr neues Bühnenprogramm in der Magnikirche.
Unter dem Titel Paradiesvogel, ob bunt oder grau, setzten sich die Akteur*innen mit einem Thema auseinander, das uns alle bewegt: Was streben wir an?
Das dynamische Tanztheater der Agroup lud die zahlreichen Zuschauer*innen ein, in eine Welt voller Interpretationen und Impulse einzutauchen. Käfige rollten auf der Bühne hin und her – ein Symbol für Schutzräume oder Gefangenschaft?
Unser Ziel ist es, Menschen auf und vor der Bühne für Tanztheater zu begeistern
und gemeinsam bewegende, magische Momente zu erleben.
„GELANDET“ – Agroup 2023
Die Agroup ist GELANDET. Mit einem spektakulären Auftritt in der Magnikirche begeisterte das integrative Tanztheater unter diesem Titel an zwei Abenden über 200 Zuschauermit ihrem neuen Stück. Die Begleitung des Ensembles durch eine Sopranistin machte diese Bühnenpräsentation zu einem unvergesslichen Erlebnis für Alle.
Dass die Agroup GELANDET ist, ist dem Engagement und der Kreativität der Choreografin Gerda Brodmann Raudonikis zu verdanken. Ihr gelingt es auch mit diesem Stück das Ensemble auf ihrer Reise zu inspirieren. Sie bringt sowohl die Gruppe als auch einzelne Mitglieder ästhetisch in Bewegung. Ein weitere Dank geht daneben an unsere ambet-Mitarbeiterin Ulrike Stein, die mit großen Engagement sich um die Gesamtorganisation für die insgesamt nun sechste Produktionen des integrierten Tanztheater für Menschen mit und ohne Behinderung kümmert.
„Der Hafen“ -Die AMBETgroup -2022
hat sich mit ihrem Projekt „Hafen“ wieder neuen Herausforderungen gestellt.
Es wurden verschiedene Spielorte erobert:
- die Magnikirche
- der Kohlmarkt-Selbsthilfetag
- die Kunstmühle
- die Landesakademie Musikschule in Wolfenbüttel.
Insbesondere die Präsentation in der Kunstmühle hat durch die Videoinstallationen und Lichteffekte auf verschiedenen Ebenen für uns alle eine ganz neue Dimension der Theaterarbeit eröffnet.
Die Zuschauer waren begeistert!
Die Reise geht weiter – wir sind in der Vorbereitung unseres neuen Stücks: „Landung“
AMBETgroup – Bewegung bringt Begegnung! Die AMBETgroup besteht aus Menschen mit und ohne seelische Beeinträchtigung und ist eine Initiative von Ambet e. V. Braunschweig.
„Giselle – Verrückt nach dir“ – AMBETgroup – 2021
Nach der Prinzenrolle versucht sich die AMBEtgroup auch an anderen klassischen Stoffen; dabei kam „Giselle“ in den Fokus der Company. Seit 1835 wird der Stoff von Heinrich Heine von unterschiedlichen Choreografen immer wieder neu interpretiert. Die AMBETgroup strebt nach neuen Formen zu alten Inhalten. In einer Mischung aus klassischem Ballett, Performance und modernem Tanz entsteht eine zeitgenössische Tanzversion dieses beliebten und gleichzeitig anspruchsvollen Stückes. Die Auftrittsorte sind z.B. ein Industriehof, ein Barockschloss oder eine Kirche.
Die Orte nehmen Einfluss auf das Stück. So sind beispielsweise die Kulisse des mittelalterlichen Kirchenraumes, die Nachkriegsindustriearchitektur oder ein Barockhof, inspirierende Quellen für das Ensemble.
AMBETgroup – Bewegung bringt Begegnung! Die AMBETgroup besteht aus Menschen mit und ohne seelische Beeinträchtigung und ist eine Initiative von Ambet e. V. Braunschweig. Eine weitere Aufführung findet am 21.09.21 um 20 Uhr im Schlosshof in Wolfenbüttel im Rahmen einer Veranstaltung von der Selbsthilfe Kiss Wolfenbüttel statt.
Prinzenrolle / AMBETgroup – 2020
Ein Tanztheaterstück von Gerda Brodmann-Raudonikis
Schon bei Hamlet im Staate Dänemark finden sich Belege für das orientierungslose Handeln einzelner Figuren. Heute ist es schwieriger denn je, mit klarem Blick seine Position, seinen Weg zu finden. Nachrichten aus aller Welt, soziale Medien – eine Informationsflut, die es schwer macht, zu entscheiden, was wahr und was nicht wahr ist. Unser aus den Fugen geratenes Magnetfeld bringt den inneren Kompass durcheinander. Es kann zwar beruhigen, aber nicht trösten, dass es schon immer Zeiten großer Unsicherheit und Verwerfungen gegeben hat. Die AMBETgroup bringt aus „Hamlet“ einige Protagonisten und ihre fragwürdigen Rollen tänzerisch auf die Bühne und macht uns Hoffnung – das Ende des Populismus ist noch nicht zu sehen, wartet aber hinter dem Horizont.
AMBETgroup – Bewegung bringt Begegnung! Die AMBETgroup besteht aus Menschen mit und ohne seelische Beeinträchtigung und ist eine Initiative von ambet e. V. Braunschweig.
AMBETgroup: Nikola Apel, Annette Brumme, Andrea+Co, Petra Freywald-Masci, Torsten Gröbler, Martin Kalle, Natalia Lavrinov, Silvie Schönberg, Hildegard Seipelt, Ulrike Stein, Selina Victoria Stenschke, Wieslawa Stenschke, Maria Stock, Ines Tegtmeyer, Marlies Wiedemann | Choreografie: Gerda Brodmann-Raudonikis | Gruppenleitung: Ulrike Stein | Assistenz: Isabel Rohloff | Kostüme: Eva-Maria Huke | Musikkomposition: Peter M. Glantz | Fotografie: Uwe Brodmann
Premiere 26. September 2019, 20 Uhr | Weitere Aufführungen 27. / 28. September 2019, 20 Uhr LOT-THEATER Braunschweig Grafik: Susanne Hesch
AMBETgroup – 2019
Das letzte Jahr hat gezeigt, dass die kollektive Kraft der AMBETgroup es möglich macht, eine anspruchsvolle Theaterproduktion „Eine ganz andere Geschichte“, auf die Bühne zu bringen. Drei Auftritte in der Magnikirche haben viele Zuschauer begeistert, die 14 Ensemblemitglieder des integrativen Theaterprojektes mit Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung, haben mit diesem Projekt Anerkennung und Bestätigung durch andere erfahren und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligt, was dem Wunsch der Betroffenen entspricht. Projekte mit künstlerischem Anspruch ermöglichen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. An dem Projekt kann jede Person, unabhängig davon, ob sie vom Verein ambet oder anderen Einrichtungen betreut werden, teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wenn Sie Interesse an der gemeinsamen künstlerischen Arbeit haben,
dann melden Sie sich bei uns.
Mail: Ulrike.Stein@ambet.de
Tel. 01632565712.
Kreativer Ausdruck ohne Grenzen – Tanz für alle
Unser Integratives Tanztheater lädt alle ein, die Spaß an Bewegung und kreativem Ausdruck haben – ganz ohne Vorkenntnisse. Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung begegnen sich auf Augenhöhe und entwickeln gemeinsam kreative Ideen.
Im Fokus stehen der Austausch, das Entdecken eigener Stärken und gelebte Inklusion – sichtbar gemacht durch öffentliche Auftritte, begleitet von einer erfahrenen Choreographin.
- Probezeiten:
- Donnerstags: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitags: 10:00 – 12:00 Uhr
- Teilnahme kostenlos
- Ansprechpartnerin:
- Ulrike Stein (Dipl. Sozialarbeiterin)
- Ulrike.Stein@ambet.de
- 0531 2565720
Ihre Ansprechpartnerinnen:

Jan Vahldiek
- Sozialpädagoge B.A.
- 05 31 - 2 56 57 20
- jan.vahldiek@ambet.de
Kontakt:
Soziale Teilhabe und Assistenz
ambet e. V.
Triftweg 73
38118 Braunschweig
- 05 31 - 2 56 57 20
- 05 31 - 2 56 57 99