ambet - ambulante Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen e.V.

Menü

Aktuelles

Aktuelles

Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht

auf über 1000 Seiten summieren sich inzwischen die vorgelegten Geschäftsberichte der letzten 30 Jahre von ambet. Auf Papier, mit einem festen Deckblatt und vielen Bildern konnten wir die Arbeit, Geschehnisse und Geschichten des abgelaufenen Geschäftsjahres in der Hand halten.

Mit dem Bericht für das Jahr 2022 gehen wir nun neue, auch umweltfreundlichere, Wege und präsentieren die Ereignisse des Vorjahres als PDF.

Wir hoffen auch auf diesem Wege der Leserin und dem Leser einen informativen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der engagierten Mitarbeiter*innen zu geben. Zum Geschäftsbericht 2022.


Mitarbeiter*innen sagen, warum sie ambet mögen

In einem neuen YouTube-Video sagen Mitarbeiter*innen was sie an ambet mögen und warum sie schon so lange und gerne bei ambet arbeiten. Gute Teamarbeit, kreative Arbeitsumgebung, Kollegialität, Mitgestaltungsmöglichkeiten und Wunschdienste sind keine leeren Versprechen, sondern gelebter Alltag. Wer diese Arbeitsatmosphäre sucht, kann sich hier gerne melden. Eine attraktive Vergütung gehört natürlich auch dazu.

Jetzt anschauen: Video auf YouTube


Sozialminister Dr. Andreas Philippi beruft Melissa Braun in den Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen

Das ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung und das Caritas Forum Demenz sind nun stimmberechtigte Mitglieder im Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen (LFBPN). Der Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat am 15. Februar 2023 in der konstituierenden Sitzung persönlich die Urkunden an die neuen berufenen Mitglieder übergeben.

Für die Expertise aus der Gerontopsychiatrie sind Melissa Braun (im Bild links neben ihren Kolleginnen Claudia Bubeleber und Michaela Welzel) und Karoline Adamski (Caritas Forum Demenz) als Leitungen der Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentren und Landesfachstellen Demenz dabei.

Entsprechend der Satzung stellt der LFBPN seine fachliche Expertise für Betroffene und Angehörige, Sozialpsychiatrische Dienste und Verbünde, Leistungserbringer und Leistungsträger, Politik und Öffentlichkeit zur Verfügung.