ambet e.V.

Der NDR zeigt das Haus Auguste als Beispiel für gute Dementenpflege

Das wissenschaftliche Institut der AOK hat in einer aktuellen Studie große Unterschiede in der Pflegequalität aufgezeigt und die zu häufige Gabe von Psychopharmaka bei Menschen mit Demenz in Pflegeheimen bemängelt.

Panorama 3 vom NDR hat sich auf Spurensuche begeben und trifft die Menschen hinter den Zahlen, beispielsweise Angehörige von Pflegebedürftigen, die unter der schlechten Pflegequalität leiden. Die Reporterin weist auf konkrete Rahmen-Empfehlungen des Gesundheitsministeriums hin, wie man mit guter Pflege den Einsatz von Psychopharmaka verhindern oder zumindest stark reduzieren kann.

Zu der Arbeit im Haus Auguste heißt es: „Im Haus Auguste, einem kleinen Pflegeheim für Menschen mit Demenz in Braunschweig, werden diese Empfehlungen gelebt. Personenzentrierte Pflege nennt man das. Das sei überhaupt das Wichtigste, sagen sie hier. Auch wenn Dinge unverständlich erscheinen, sollte man nicht abrupt einschreiten oder Regeln durchsetzen, das erhöhe nur die Verunsicherung, führe dazu, dass die Bewohner frustriert, ängstlich oder sogar aggressiv werden.“

Weiterlesen: Beitrag beim NDR