ambet e.V.

Ergotherapie

Unsere Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, den Alltag aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Mit individuell abgestimmten Therapien helfen wir, Fähigkeiten zu stärken, Einschränkungen zu begegnen und Teilhabe am Leben zu ermöglichen.

Ergotherapie bei ambet – Selbstständigkeit im Alltag fördern

Hilfe zur Selbsthilfe

Ergotherapie ist ein Heilmittel, das auf Verordnung Ihres Haus- oder Facharztes von den Krankenkassen übernommen wird. Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre alltäglichen Aufgaben möglichst selbstständig zu bewältigen – sei es in den Bereichen Selbstversorgung, Haushalt, Arbeit, Ausbildung, Freizeit oder sozialer Teilhabe.

Vielfältige Angebote für individuelle Bedürfnisse:

hedi-ergo.de

Unsere Leistungen

Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote.

Einzeltherapie

Gruppenangebote

Wir unterstützen unsere Klient:innen…

...ihren Alltag in die Hand zu nehmen

Unser Ziel ist es, unsere Klient*innen zu befähigen, ihre täglichen Aufgaben möglichst selbstständig zu bewältigen. Grundlage dafür sind ihre Stärken und Fähigkeiten und unsere ergotherapeutische Erfahrung.

… ihren individuellen Weg zu finden 

Zu Beginn der Behandlung benennt der/die Klient*in Alltagstätigkeiten, die ihm/ihr Probleme bereiten. Gemeinsam entwickeln wir die persönlichen Ziele und den Behandlungsplan. Den Weg und das Ende der Therapie bestimmen und gestalten Klient*in und Therapeutin*in gemeinsam.

… an dem Ort, der für sie am sinnvollsten ist

Zu Hause, in der Pflegeeinrichtung, in der Praxis, aber auch beim Einkaufen oder im Garten.

Wir sind Teil eines Netzwerks

Der Austausch mit allen am Behandlungsprozess Beteiligten ist für uns selbstverständlich. Außerdem vermitteln wir den Kontakt zu:

So erhalten Sie Ergotherapie:

Ihr Weg zur Ergotherapie – mit Verordnung oder als Selbstzahler.

Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und wird in der Regel von den Krankenkassen übernommen – vorausgesetzt, sie wird durch Ihren Haus- oder Facharzt verordnet. Sollte keine Verordnung möglich sein oder die Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen, können Sie die Therapie auch privat als Selbstzahler fortführen.

Angehörige sind wichtige Partner

Sie teilen meist den Alltag mit dem/der Klient*in und können somit wertvolle Hinweise zu seinen/ihren Ressourcen und Gewohnheiten geben. Außerdem sind sie erste Partner bei notwendiger Unterstützung.

Sie sind unsicher, ob Ergotherapie für Sie oder Ihre Angehörigen geeignet ist? Dann vereinbaren Sie gern ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch – wir informieren Sie individuell und unverbindlich.

Informationen für Ärztinnen und Ärzte:

Unser Konzept – Ergotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe

In unserer ergotherapeutischen Arbeit stehen die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen im Mittelpunkt. Ziel ist es, gemeinsam alltagsnahe Lösungen zu entwickeln, Ressourcen zu stärken und die Selbstständigkeit zu fördern. Dabei setzen wir auf eine enge und transparente Zusammenarbeit mit Ihnen als behandelnde Ärzt:innen.

So kann Ergotherapie verordnet werden:

Ergebnisse sichern:

Unsere Berichte geben Ihnen auf Wunsch einen praxisnahen Einblick in den Alltag Ihrer Patient*innen.

Angehörige einbeziehen:

 Bei Bedarf binden wir Bezugspersonen aktiv in den Therapieprozess ein und bieten Anleitung und Unterstützung.

Ressourcen fördern:

Im Fokus stehen die Stärken der Patient*innen und ihrer Umwelt – darauf bauen wir unsere Therapie auf.

Alltagsorientiert arbeiten:

Wir unterstützen Patient*innen gezielt in den Bereichen Selbstversorgung, Mobilität, Haushaltsführung, Ausbildung, Freizeit und sozialer Teilhabe.

Unser Team - Kompetenz mit Herz

Unser Team besteht aus erfahrenen Ergotherapeut*innen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben wir fachlich auf dem neuesten Stand und begleiten Sie individuell und wertschätzend auf Ihrem Weg zu mehr Teilhabe.

Corinna Sibold Leitung; Ergotherapeutin BSc
COPM-Zertifikat, HED-I-Autorin/
HED-I-Referentin
Anne Kuhlmann Ergotherapeutin
Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung HED-I-Zertifikat
Bianca Peschmann Ergotherapeutin
Fachergotherapeutin Geriatrie
HED-I-Zertifikat
Rosanna Schimkus Ergotherapeutin BSc


Kerstin Seidel Ergotherapeutin
COPM-Zertifikat, HED-I-Referentin Equine-Ergotherapeutin
Lea Stehn Ergotherapeutin BSc


Karin Warnecke Ergotherapeutin


Susanna Zervas Ergotherapeutin BSc


Praxis für Ergotherapie ambet e.V.

Helenenstr. 32 | 38118 Braunschweig

Kontakt:

Praxis für Ergotherapie
ambet e.V.
Helenenstr. 32
38118 Braunschweig