ambet e.V.

Nachbarschaftshilfe

Unsere Nachbarschaftshilfe ermöglicht es älteren Menschen, weiterhin selbstständig zuhause zu leben. 

Für ein selbstbestimmtes Leben zuhause -
Gemeinsam statt einsam

Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden – das wünschen sich viele ältere Menschen. Doch manchmal werden alltägliche Aufgaben wie Einkaufen, der Haushalt oder Besorgungen außer Haus zur Herausforderung. Unsere Nachbarschaftshilfe setzt genau hier an: Mit engagierten Helferinnen und Helfern an der Seite lassen sich kleine und große Alltagsaufgaben leichter bewältigen. Diese Alltagsprobleme können zu Einsamkeit und Isolation führen. Nachbarschaftshilfe setzt deshalb an einem frühen Punkt an. Gemeinsam mit den HelferInnen können die alltäglichen Probleme bewältigt werden, bevor sie zu unüberwindlichen Schwierigkeiten führen.

Angebote der Nachbarschaftshilfe

Das Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer Erkrankung, einer körperlichen Beeinträchtigung oder Behinderung Unterstützung im Alltag benötigen. Wir möchten dazu beitragen, dass sie ihr Leben in gewohnter Umgebung weiterhin aktiv und selbstbestimmt gestalten können.

Unsere Hilfen umfassen Unterstützung im Haushalt, bei Einkäufen und Erledigungen außer Haus. Auch gemeinsame Zeit ist uns wichtig – sei es bei Spaziergängen, Vorlesen oder als Gesprächspartner. Dabei vermitteln wir engagierte Helferinnen und Helfer, die mit Herz und Zeit zur Seite stehen.
Darüber hinaus bieten wir:

Unsere Hilfe kostet Sie: 9,50 €  pro Stunde zusätzlich 10,00 €/mtl. Verwaltungspauschale

Betreuung von Menschen mit Demenz

Dieses Angebot unterstützt Angehörige von Demenzkranken, die zeitweise Entlastung benötigen.

Unsere geschulten Betreuungskräfte bieten stundenweise Vertretung zu Hause und ermöglichen pflegenden Angehörigen Freiraum für persönliche Erledigungen. Zusätzlich gibt es ein regelmäßiges Gruppenangebot für Demenzkranke, das soziale Kontakte und Erfolgserlebnisse fördert.

Informationen zu unseren Gruppenangeboten finden Sie hier: Gruppenangebote für Menschen mit Demenz

Bei Vorliegen einer Pflegestufe ist eine Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse möglich. Unsere Hilfe kostet Sie
8,50 € pro Stunde (Kostenübernahme durch Pflegekasse möglich)

Quartiersarbeit der Nachbarschaftshilfe

Frühstücksgruppe

Unser Angebot richtet sich an ältere Menschen aus dem Stadtteil, die sich einsam fühlen und nach sozialen Kontakten suchen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Frühstück, das Raum für Gespräche und persönliche Anliegen bietet. Unsere Gruppe versteht sich als ergänzendes Angebot zur Nachbarschaftshilfe und bietet verschiedene Möglichkeiten für Austausch, Gespräche und Kontakte. Zusätzlich organisieren wir kleine Ausflüge wie Museumsbesuche, Floßfahrten oder Grünkohlessen, um gemeinsam schöne Erlebnisse zu teilen. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Karls gerne während der Sprechzeiten oder telefonisch zur Verfügung.

Quartiersspaziergang für Senioren aus dem westlichen Ringgebiet

Da für viele Menschen die Distanz und Anstrengung einer Wandergruppe zu groß sind, haben wir die Spaziergruppe ins Leben gerufen. Wir bieten gemütliche Spaziergänge in der näheren Umgebung an.
In unserer Gruppe richten wir uns nach den individuellen Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmer, sodass auch Menschen mit leichten Behinderungen teilnehmen können. Neben der Möglichkeit zum netten Plaudern und Kontakte knüpfen bietet das gemeinsame Sporteln eine hervorragende Gelegenheit zur Sturzprävention. Denn wer sich im Alter leicht sportlich betätigt bleibt sowohl fit als auch beweglich und kann sich im Alltag besser auf den Beinen halten.
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen in angeregter Atmosphäre weiter auszutauschen.
Treffpunkt ist jeden Montag um 10:00 Uhr vor der Tür bei ambet e.V. (Triftweg 73).

Werden sie Helfer:in in der Nachbarschaftshilfe

Möchten Sie in Ihrem Stadtteil ältere Menschen unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten regelmäßige Reflexionstreffen in der Nachbarschaftshilfe an, bei denen Sie sich austauschen und voneinander lernen können. Zudem bietet die Volkshochschule in Kooperation mit der Stadt Braunschweig und der Nachbarschaftshilfe kostenlose Fortbildungen für unsere Helferinnen und Helfer an.
Für die Betreuung von demenzerkrankten Menschen bieten wir spezielle Qualifizierungen und Fortbildungen, die vom Fortbildungsinstitut des Vereins ambet durchgeführt werde

JETZT HELFEN

Ihre Ansprechpartnerin:

Petra Karls

Kontakt:

Nachbarschaftshilfe
ambet e. V.
Triftweg 73
38118 Braunschweig