ambet - ambulante Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen e.V.

Menü

Archiv

Neuigkeitenarchiv

Café Sorglos startet

Die im Rahmen der „lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ geplanten Betreuungen in Form eines gemeinsamen Cafébesuches können ab sofort starten.
Menschen mit Demenz in der Frühphase, die Lust auf einen kurzweiligen Cafébesuch haben, können sich genauso melden wie pflegende Angehörige, die dringend eine kurze Pause vom Pflegealltag benötigen.
Die Koordination übernimmt Anke Hagener. Sie ist unter 0176 300 65 745 erreichbar und steht für weitere Informationen zur Verfügung.


11. Braunschweiger Alzheimer Tage

Am 1. November 2021, 19:00 Uhr beginnen die Braunschweiger Alzheimertage.
Die Veranstaltungen finden Online mit Zoom statt.
- Die Eröffnung erfolgt durch Christoph Bettac, Vorsitzender Alzheimer Gesellschaft Braunschweig
- Grußworte kommen von Sabine Jansen, Geschäftsführerin Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Berlin
- Ab 19.30 Uhr folgt ein Vortrag von Professor Martin Korte, Hirnforscher, TU Braunschweig: er berichtet von "Neuesten Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden"
Mit konkreten Tipps erklärt der Hirnforscher wie sich Gehirnleistung positiv beeinflussen lässt.

Dienstag 02.11.2021 14:30- 17:30 Uhr: "Ich habe doch schon alles versucht!" Wenn Menschen mit Demenz Unterstützung ablehnen, entsteht für pflegende Angehörige eine aufgeladene Situation. Aber auch für beruflich Pflegende und Betreuende ist das Ablehnen von Hilfe eine besondere Herausforderung. (Michael Baumgart Dipl. Sozialarbeiter, Gerontopsychiatrische Beratungsstelle, ambet e.V.)

Mittwoch 03.11.2021 16:00- 17:30 Uhr "Ich bin und bleibe einzigartig!" Das aktuelle Erleben der Menschen mit Demenz ist geprägt durch vergangene Erfahrungen. Es kann daher nur durch Wissen über ihre Biografie, Erlebnisse, bedeutsame Personen und Dinge verstanden und positiv beeinflusst werden.(Professorin Dr. Claudia Kaiser, Dipl.-Geront. und Dipl.- Geogr., Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)

Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenlos.
Eine Anmeldung unter Gb@ambet.de ist dringend erforderlich.
Der zoom- Raum ist eine halbe Stunde vor den Veranstaltungen für einen Technikcheck geöffnet.
Das vollständige Programm finden sie hier (PDF).


Schulungsreihe für Angehörige

Für Personen die einen Menschen mit Demenz pflegen oder betreuen bieten wir eine kostenlose Online-Schulungsreihe an.
Uhrzeit jeweils 15.30 - 17.00 Uhr

15. September 2021: Selbstfürsorge- nicht nur in Corona-Zeiten

22. September 2021: Ergotherapie für Menschen mit Demenz

29. September 2021: Demenzgerechte Raumgestaltung und technische Hilfen für sicheres Wohnen

06. Oktober 2021: Begleitung eines Menschen mit Demenz - Chancen und Grenzen im Alltag

Die Schulungsreihe findet Online mit zoom statt. Das vollständige Programm finden sie hier. (PDF)
Technische Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet, Internetzugang, Kamera (wünschenswert), Mikrofon oder Headset
Anmeldung bitte unter: claudia.bubeleber@ambet.de Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Für Rückfragen stehen wir gerne unter Tel. 0531/ 25657- 94 zur Verfügung.


13. Gerontopsychiatrisches Symposium

 

Am 29. September 2021 findet das Gerontopsychiatrische Symposium zum Thema „(Generalisierte) Angststörungen im Alter“ statt. Angststörungen können die Lebensqualität von Senioren erheblich beeinträchtigen. Unbehandelt verlaufen sie oft chronisch und können zu sozialem Rückzug sowie zu Depressionen, zu Medikamenten- oder zu Alkoholabhängigkeit führen.

Schweren Herzens haben wir uns für ein online Format entschieden. Trotz allem wird dies einen trialogischen, vielseitigen Blick auf das Thema und auch das Netzwerken ermöglichen. Seien Sie dabei!
Hier ein Blick auf das Programm: 13. Niedersächsisches Gerontopsychiatrisches Symposium_2021_online

Anmeldung/ Kontakt:
claudia.bubeleber@ambet.de
oder telefonisch unter 0531 25657-94

Die Anerkennung der Tagung als Fortbildungsveranstaltung bei der Ärztekammer Niedersachsen ist beantragt.


Internationaler Tag der Pflege

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai bedankt sich ambet nicht nur bei seinen Mitarbeiter*innen in der Pflege und Betreuung sondern auch bei allen anderen beruflich Pflegenden und insbesondere bei den pflegenden Angehörigen für ihre engagierte Arbeit, häufig mit 24 Stunden an 365 Tagen.


Die Sozialstation ist ausgezeichnet!

Das „aap Branchen-Prüfsystem - Sehlbach &Teilhaber“ hat unserer Sozialstation im April 2021 die Auszeichnung „attraktiver Arbeitgeber Pflege auf Basis einer anonymen Mitarbeiterbefragung verliehen.

Hierfür haben die Mitarbeiter*innen insgesamt 35 Fragen zur Arbeitszufriedenheit bezogen auf die Qualität der Arbeitsbedingungen, die Führung durch Leitungskräfte, den Auftritt nach außen und das Profil gegenüber Wettbewerbern beantwortet.

Mit einer Gesamtbewertung von 1,58 liegt die Sozialstation damit deutlich über dem Benchmark der Pflegebranche von 2,29 bei insgesamt 53.431 befragten Beschäftigten. Das ist wirklich eine Auszeichnung Wert.

Für diese Wertschätzung durch die Mitarbeiter*innen bedankt ambet sich herzlich bei allen Mitarbeiter*innen der Sozialstation und freut sich ebenfalls über eine weitere Anerkennung als attraktiver Arbeitgeber.

Weiterlesen: Zur Seite der Sozialstation

Weiterlesen: Jobs, Karriere und Ausbildung bei ambet


Schulungsreihe Demenz

Die Beratungsstelle ambet e.V. startet am 5. Mai 2021 mit einer kostenlosen Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz.

Die Schulung findet jeweils Mittwoch Online von 15.30 bis 17.00 Uhr statt.
An 4 Terminen werden folgende Themen behandelt:

  • Umgang und Beschäftigung
  • Haftungsfragen bei Demen
  • Selbstfürsorge - wo bleibe ich als Angehöriger
  • Ernährung

Information zu den technischen Voraussetzungen für die Online-Schulung und Anmeldung bitte unter:
(0531) 2565794 oder claudia.bubeleber@ambet.de .
Nach der Anmeldung erhalten die TeilnehmerInnen eine E-Mail mit dem Zugangslink.


Sicherer Umgang mit Zoom

Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie entsteht zurzeit eine digitale Kultur, die auf Dauer besonders unser Arbeitsleben prägen wird. Damit Sie entspannt und gewinnbringend an Online Meetings- und Webseminaren teilnehmen können, sind einige Grundkenntnisse erforderlich. Mit diesem 2-stündigen Webseminar wollen wir eine Grundlage für den sicheren Umgang mit Zoom geben. Zoom ist die am meisten genutzte Plattform für Teamsitzungen, Fallbesprechungen oder Webseminare.

Termin: Donnerstag, 29.04.2021, 13:00 – 15:00 Uhr
Referentin: Betty Walter
Kosten: 25 € je Teilnehmer*in


Die Veranstaltung findet auf der Plattform Zoom statt. Wir versenden nach Anmeldung eine E-Mail mit dem Zugangs-Link zur Veranstaltung.
Technische Voraussetzungen:
PC, Notebook oder Tablet
Internetzugang
Kamera (nicht zwingend erforderlich)
Mikrofon oder Headset (nicht zwingend erforderlich).
Anmeldung unter: fortbildung@ambet.de
oder Tel. 0531-25657-96 an


Unterstützung bei Impfterminen

Nicht alle älteren Menschen und andere Personen sind alleine in der Lage Termine zum Impfen zu vereinbaren. Per Telefon oder online müssen sie einen Termin mit dem Impfzentrum vereinbaren und werden zunächst auf Wartelisten gesetzt. Ihnen steht ab sofort die Freiwilligenagentur Jugend Soziales Sport e.V. in Zusammenarbeit mit der Kampagne „Du für Braunschweig“ zur Seite.

Hans Golmann von ambet e.V. und Matthias Bertram von der Freiwilligenagentur als Mitinitiatoren von www.du-fuer-braunschweig.de sind sich sicher, dass damit vielen, vor allem alleinlebenden Menschen, in der Coronapandemie eine große Last abgenommen wird.

Weiterlesen: Mehr Informationen zum Angebot


AMBETgroup lädt ein!

Öffentliche Probe der AMBETgroup in der Kunstmühle. Zum Schnuppern oder Mitmachen, um vielleicht beim nächsten Mal selber auf der Bühne zu stehen.

Am 1. Oktober 2020 um 17:00 Uhr in der Kunstmühle,
Hannoversche Str. 69, 38116 Braunschweig
Anmeldung und Information bei Ulrike Stein
Mobil: 0163 2565712
Mail: ulrike.stein@ambet.de