Am 1. November 2021, 19:00 Uhr beginnen die Braunschweiger Alzheimertage.
Die Veranstaltungen finden Online mit Zoom statt.
- Die Eröffnung erfolgt durch Christoph Bettac, Vorsitzender Alzheimer Gesellschaft Braunschweig
- Grußworte kommen von Sabine Jansen, Geschäftsführerin Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Berlin
- Ab 19.30 Uhr folgt ein Vortrag von Professor Martin Korte, Hirnforscher, TU Braunschweig: er berichtet von "Neuesten Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden"
Mit konkreten Tipps erklärt der Hirnforscher wie sich Gehirnleistung positiv beeinflussen lässt.
Dienstag 02.11.2021 14:30- 17:30 Uhr: "Ich habe doch schon alles versucht!" Wenn Menschen mit Demenz Unterstützung ablehnen, entsteht für pflegende Angehörige eine aufgeladene Situation. Aber auch für beruflich Pflegende und Betreuende ist das Ablehnen von Hilfe eine besondere Herausforderung. (Michael Baumgart Dipl. Sozialarbeiter, Gerontopsychiatrische Beratungsstelle, ambet e.V.)
Mittwoch 03.11.2021 16:00- 17:30 Uhr "Ich bin und bleibe einzigartig!" Das aktuelle Erleben der Menschen mit Demenz ist geprägt durch vergangene Erfahrungen. Es kann daher nur durch Wissen über ihre Biografie, Erlebnisse, bedeutsame Personen und Dinge verstanden und positiv beeinflusst werden.(Professorin Dr. Claudia Kaiser, Dipl.-Geront. und Dipl.- Geogr., Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenlos.
Eine Anmeldung unter Gb@ambet.de ist dringend erforderlich.
Der zoom- Raum ist eine halbe Stunde vor den Veranstaltungen für einen Technikcheck geöffnet.
Das vollständige Programm finden sie hier (PDF).