ambet - ambulante Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen e.V.

Menü

Archiv

Neuigkeitenarchiv

Gottesdienst als Video: Feiern Sie mit uns Gottesdienst!

Der Gottesdienst wendet sich durch seine Gestaltung besonders an Menschen mit Demenz. Er findet unter dem Motto „Ich bin das Brot des Lebens” statt. Brot begleitet uns ein Leben lang. Im Johannesevangelium ist zu lesen: „Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zumir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten.” Das Wort Brot ist bis heute zu einem Synonym geworden für das Leben schlechthin.

Der Gottesdienst ist gemeinsam gestaltet von der Braunschweiger Friedenskirche, der Alzheimer Gesellschaft Braunschweig sowie Pastor Teichmann von der St. Johannis Kirche. Mit Musik, einer Kurzpredigt und gemeinsamen Gebet ist ein fröhlicher und zugleich festlicher Gottesdienst entstanden.

Video des Gottesdienstes auf YouTube


AMBETgroup lädt ein!

Öffentliche Probe der AMBETgroup in der Kunstmühle. Zum Schnuppern oder Mitmachen, um vielleicht beim nächsten Mal selber auf der Bühne zu stehen.

Am 1. Oktober 2020 um 17:00 Uhr in der Kunstmühle,
Hannoversche Str. 69, 38116 Braunschweig
Anmeldung und Information bei Ulrike Stein
Mobil: 0163 2565712
Mail: ulrike.stein@ambet.de


Gerontopsychiatrische Fortbildungen

Liebe Fortbildungsinteressenten,

unsere Gerontopsychiatrischen Fortbildungen im Rahmen unseres Fortbildungsprogrammes finden wieder statt. Um Hygienekonzepte und Abstandsregelungen einhalten zu können, müssen wir für einige Fortbildungen auf Räumlichkeiten im KULT-Theater, Hamburger Str. 273 / C2, 38114 Braunschweig ausweichen. Für Anmeldungen oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 0531 /256 57 -46 oder fortbildung@ambet.de zur Verfügung.

Die Fortbildung FO-20-14 „In Bewegung bleiben mit Spaß und Musik“ musste im Mai 2020 leider entfallen, dafür bieten wir Ihnen diese, am 09.12.2020 in eintägiger Form als Nachholtermin an. Anmeldungen hierfür bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.


Handeln statt Klatschen!

Ambulante Pflegedienste aus der Region Harz und Heide setzen sich ein für gute Arbeitsbedingen und gerechte Bezahlung. Ambulante Pflegedienste sorgen dafür, dass die Mehrzahl der Pflegebedürftigen weiterhin zu Hause wohnen kann. Damit das so bleibt, benötigen sie mehr Personal und eine bessere Finanzierung.

Weiterlesen: Informationen zur Kampagne „Handeln statt Klatschen!“


Tag der Nachbarn 2020

Nachbar*innen zeigen, dass man an sie denkt und ihnen eine Freude machen, musste 2020 wegen der Corona-Schutzmaßnahmen mit körperlichem Abstand erfolgen. 

Der Arbeitskreis "Kultur jetzt!" der Begegnungsstütte Achilles Hof hatte Saatgutpapier selbst hergestellt und Kerstin Vogt, Leiterin des Malkreises der Begegnungsstätte Achilles Hof, hatte wunderschöne gemalte Blüten gestaltet. Bärbel Micheel-Meine und Martina Goppold vom Arbeitskreis "Kultur jetzt!" verteilten Beides auf dem Grasplatz in Watenbüttel. Vorübergehende Passant*innen und Mieter*innen des Achilles Hofes nahmen das Angebot, sich blühende Grüße mit nach Hause zu nehmen, gern an.

Währenddessen sang Klaus Brünenkamp, Leiter des Singkreises in der Begegnungsstätte Achilles Hof, mit den Senior*innen auf dem Achilles Hof Volkslieder, die rundherum auf den Palisadengängen und im Garten saßen und kräftig mitsangen.

Der Tag der Nachbarn findet jedes Jahr bundesweit statt und wird initiiert von der nebenan.de Stiftung.


Lebendiger Adventskalender

Service Wohnen, Wohn- Pflegegemeinschaft und Begegnungsstätte Achilles Hof luden am 10. Dezember 2019 gemeinsam zum Lebendigen Adventskalender ein.

Gestärkt mit Punsch und Glühwein sowie Plätzchen wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Wer wollte, konnte anschließend gemeinsam mit der Tanzgruppe Danzlui'e Brunswiek, die regelmäßig in der Begegnungsstätte probt, mittelalterlich tanzen oder dabei zusehen. Die Mittelalter-Folk-Band Porterra begleitete mit stimmungsvoller Live-Musik.


Märchenabend "Und alles lernte zu singen..." mit Dorothea Nennewitz

Wie die Musik auf die Erde kam und nicht nur das, präsentierte die ausgebildete Erzählerin Dorothea Nennewitz in Märchen, Mythen und Geschichten aus aller Welt am 2. Dezember 2019 in der Begegnungsstätte Achilles Hof. So erzählte sie von einem Esel, der Laute spielt, wie Flöte und Lyra in einen Wettstreit treten und brachte Liebeslieder und einen Ton auf Abwegen mit. Dabei ging es laut und leise, auch einmal frech und mit Tiefgang einher. Dorothea Nennewitz beherrschte es, Geschichten für Erwachsene lebendig und spannend bis zum Schluss zu erzählen. Der Abend klang bei selbst gebackenen Plätzchen sowie Glühwein und alkoholfreiem Punsch gemütlich aus.
Zu dieser Veranstaltung luden die Begegnungsstätte Achilles Hof und die Ortsbücherei Watenbüttel gemeinsam ein. Die Veranstaltung wurde unterstützt von Kultur vor Ort, Fachbereich Kultur, Abt. Literatur und Musik der Stadt Braunschweig.

 


Ein Wort zum Coronavirus

Das Thema Coronavirus stellt an uns als Gesellschaft, an uns als Familie und Freundeskreis insbesondere aber auch an die Betreuungs-, Pflege- und Beratungsarbeit bei ambet völlig neuartige und sehr vielfältige Herausforderungen.

In Abstimmung mit den örtlichen Behörden wie dem Gesundheitsamt stellen wir uns orientiert an den Vorgaben des Robert Koch Institutes (RKI) diesen komplexen Fragestellungen. Nicht für alle Fälle und in aller Tiefe können wir klare Antworten und Lösungen anbieten. Gegenüber den uns anvertrauten Menschen nehmen wir die erforderliche Verantwortung jedoch sehr ernst. Viele dieser Menschen zählen aufgrund ihres Alters oder einer Erkrankung sicherlich zu der Hochrisikogruppe. Parallel dazu hat ambet natürlich eine genauso gewichtige Verantwortung seinen Mitarbeiter*innen gegenüber.
 
Mit betrieblichen Pandemieplänen, verstärkten Hygieneanstrengungen aber auch durch Umsetzung der ministeriellen Weisung den Besuch von Angehörigen und Gästen in unseren Heimen zu untersagen, wollen wir dazu beitragen Infektionen zu vermeiden, die uns anvertrauten Menschen zu schützen und der Weiterverbreitung des Coronavirus entgegen zu treten.

Ein engagiertes „Pandemieteam“ aus allen Arbeitsfeldern von ambet koordiniert alle unsere Aktivitäten und steht Ihnen gerne für Informationen und Nachfragen zur Verfügung.

Wir hören Ihnen zu. Wir schreiben mit Ihnen oder führen ein Telefongespräch. Melden Sie sich gerne unter 0531 - 2 56 57 40 oder info@ambet.de. Sie sind nicht alleine!

Hans Golmann
Geschäftsführer


Schulungsreihe für Angehörige

Für Angehörige von Menschen mit Demenz oder Depression bieten wir auch in diesem Frühjahr wieder eine Schulungsreihe an.
Aufgrund begrenzter Raumkapazität bitten wir um Anmeldung unter: (0531) 2 56 57 40 oder
gb@ambet.de

Donnerstag, 06. Februar 2020, 15:00-17:00 Uhr Selbstfürsorge- Wo bleibe ich als Angehöriger?

Donnerstag, 13. Februar 2020, 15:00-17:00 Uhr Umgang mit herausforderndem Verhalten

Donnerstag, 20. Februar 2020, 15:00-17:00 Uhr Entlastungsmöglichkeiten und Leistungen der Pflegeversicherung

Donnerstag, 27. Februar 2020, 15:00-17:00 Uhr Ernährungsprobleme bei Demenz

Weitere Informationen entnehmen <link file:33646 _self download>Sie bitte dem Info-Flyer.


Ältere Menschen mit Depression

Die gerontopsychiatrische Beratungsstelle des Vereins ambet lädt zu einem Informationstreffen für ein neues Gruppenangebot ein.
Zielgruppe sind ältere Menschen mit einer depressiven Erkrankung.
Das Gruppenangebot ist an ein verhaltenstherapeutisches Konzept von Prof. Dr. Hautzinger angelehnt und richtet sich besonders an Menschen ab 60 Jahren.

Eine Möglichkeit sich über die Gruppe zu informieren besteht für InteressentInnen am Donnerstag, dem 12. März 2020 von 14 – 16 Uhr Ort: ambet e.V., Triftweg 73, 38118 Braunschweig

Anmeldung und Information: Tel.: (0531) 2 56 57 40
gb@ambet.de  (PDF)
Foto: BirgitH/pixelio.de