ambet - ambulante Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen e.V.

Menü

Archiv

Neuigkeitenarchiv

Ambulante Pflegedienste aus der Region schlagen Alarm:

Die ambulante Versorgung von pflegebedürftigen und kranken Menschen in Niedersachsen gerät zunehmend in Gefahr.

Vor diesem Hintergrund schlagen auf Initiative der AG der Braunschweiger Sozialstationen rund 60 Pflegedienste aus der Region zwischen Harz und Heide in einer Gemeinschaftsaktion jetzt Alarm.

Mit einem offenen Brief werden die Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung, Verbände und Kassen gebeten, die Bemühungen für eine gerechte und zukunftsfähige Finanzierung der ambulanten Pflege in Niedersachsen zu unterstützen.

Die Dienste beklagen, dass die ambulante Pflege in Niedersachsen gegenüber der stationären Pflege abgehängt wird. Diese Entwicklung ist fatal und sie geht zulasten der Menschen in Niedersachsen, die bis ins hohe Alter eigenständig in ihrer vertrauten Umgebung bleiben wollen. Siehe Artikel in der Braunschweiger Zeitung vom 10. Mai 2019.

Die Forderung nach höherer Vergütung kommt dabei von allen, egal ob gemeinnützige Einrichtungen wie die Sozialstationen der Wohlfahrtsverbände oder private Pflegedienste.

Postkarten-Aktion und Demonstration

Der Versand des offenen Briefs wird flankiert von einer Postkarten-Aktion zur gerechten Refinanzierung in der Pflege. Drei unterschiedliche Motive („Ich möchte 'gepflegt' alt werden.", "Wir pflegen Menschen, keine Gegenstände“, „Ich möchte würde- und respektvoll gepflegt werden - Sie später auch?“) werden von sämtlichen Pflegediensten an Patienten, Kunden, Mitarbeitende sowie Interessierte verteilt. Sämtliche Karten werden gesammelt und am 18. Juni 2019 im Rahmen einer Pflege- Demonstration an den Niedersächsischen Landtag übergeben.


Neue Qualifizierungsmaßnahme — Alltagsbegleiter*in / Betreuungskraft nach § 53c SGB XI und Zusatzqualifikation Teilhabeassistent*in nach BTHG SGB IX

Am 26. August 2019 startet die Schulung zur/zum Alltagsbegleiter*in. Ambet führt die zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di durch.

Absolventen*innen qualifizieren sich dabei als Betreuungskraft nach § 53c SGB XI, ehemals § 87b und als Teilhabeassistent*in nach BTHG SGB IX. Ab sofort können Sie sich bei uns oder dem Bildungswerk ver.di bewerben.

Am 24. April 2019 findet um 10 Uhr eine Infoveranstaltung in den Räumlichkeiten von ambet e. V. statt. Näheres entnehmen Sie bitte dem Flyer oder informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Demenz und Digitalisierung

Die rasante Entwicklung digitaler Systeme wird die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz verändern. Es bestehen Hoffnungen, mit digitaler Technik den Pflegenotstand abzufedern und die Arbeit von Fachkräften zu erleichtern. Wird sich auch die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern? Mit dieser Veranstaltung für Fachkräfte und Angehörige wollen wir technische, rechtliche und ethische Aspekte dieser Entwicklung thematisieren.
Eine Veranstaltung der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle ambet e.V.
15. Mai 2019 - 14.30 bis 17.00 Uhr,
Seniorenzentrum in den Rosenäcken, In den Rosenäckern 11, 38116 Braunschweig

Anmeldung erbeten unter: gb@ambet.de
Einladungskarte (PDF)


Die CDA Braunschweig informierte sich über die Arbeit vom Achilles Hof

Am 02. Februar traf sich der CDA-Kreisvorstand Braunschweig auf Anregung seines Vorsitzenden, Thorsten Wendt, mit Hans Golmann  auf dem Achilles Hof.

Die Mitglieder des CDA informierten sich über das Service Wohnungen und die Wohn-Pflegegemeinschaft mit seinen 9 Plätzen für Menschen mit höheren Assistenz- und Pflegebedarf im Wohn- und Quartiersprojekt Achilles Hof. Thematisiert wurde das Konzept des selbstbestimmten Wohnens im Stadtquartier mit der gewünschten Versorgungssicherheit.

Auch die Einbindung der Begegnungsstätte, des Gartenbereichs und des Kindergartens als Elemente eines differenzierten und generationenübergreifenden Angebotes wurden von den Mitglieder der CDA positiv aufgenommen.

Weiterlesen: Mehr zu dem Besuch der CDA auf dem Achilles Hof


PfAD – Eine neue berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme

Pflege, Alltag und Hauswirtschaftliche Dienste— PfAD für den ambulanten Bereich

Ab dem 4. März 2019 bietet ambet e.V. wieder eine neue Qualifizierung zum Betreuungsassistenten für den ambulanten Bereich an.

Die Nachfrage, besonders auf Grund der Änderungen der Pflegestärkungsgesetze I-III (SGB XI), für ganzheitliche Hilfen in der Häuslichkeit nimmt immer mehr zu. Menschen mit Unterstützungsbedarf und auch deren Angehörige, wünschen sich Mitarbeiter*innen, die dieses Konzept verfolgen. Sie möchten nicht, dass unterschiedliche Personen  mehrmals am Tag mit  verschiedenen Arbeitsaufträgen, wie Körperpflege, Hauswirtschaft- und Betreuungsaufgaben zu ihnen in die Häuslichkeit kommen.

Vor diesem Hintergrund wurde die PfAD Qualifizierung als berufsbegleitend Maßnahme mit entsprechenden Inhalten entwickelt. 

Ab sofort können Sie sich bei uns bewerben. Näheres entnehmen Sie bitte dem Flyer oder informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Adventsmarkt in Watenbüttel

 Der diesjährige Adventsmarkt lockt mit süßen und herzhaften Leckereien, Glühwein, Eierpunsch, Likören und anderen Getränken. Liebevoll geschmückte Stände mit regionalen Produkten wie Honig und handgefertigten Nudeln. Weihnachtliche Gestecke, Wurzeln, Dänische Kreuzstickerei, Tiffany-Glasarbeiten, Häkelhandarbeiten, Gedrechseltes, hochwertige Pappmachéfiguren und handgefertigte Teddys erwarten die Besucher. Zum Anschauen und Mitmachen: Kinderchor der Grundschule, Tanzen mit Kerzen mit der Mittelalter-Tanzgruppe, Dosenwerfen, Lachyoga, Herstellen von Knetseife, Bemalen von Baumscheiben, Besichtigung des Feuerwehr-Autos und noch Vieles mehr.

Termine und Informationen 01.12.2018, 15.00 Uhr – 20.00 Uhr

Ort: „Achilles-Hof“, Gelände „Am Grasplatz“

       Am Grasplatz 5, 38112 Braunschweig-Watenbüttel


Gemeinsam essen und klönen - Bürgerbrunch 2018

Etwa 100 Watenbüttlerinnen und Watenbüttler trafen sich am 26. August 2018 zum 2. Bürgerbrunch in Watenbüttel, um bei mitgebrachten Leckereien zu klönen. Die Freiwillige Feuerwehr Watenbüttel zeigte Interessierten ihr Löschfahrzeug. Einige merkten, dass sie das Gerät, mit dem Menschen aus Autos geschnitten werden, kaum anheben können - die Aktiven der Feuerwehr arbeiten damit unter Zeitdruck, um Leben zu retten. Ernst-Ulrich Schneider, der sein ganzes Leben in Watenbüttel lebt und mitwirkt, stellte Anekdoten über Watenbüttel vor. Schon zuhörend freuten sich die Gäste über die Lieder des Gemischten Chores Watenbüttel von 1909 e. V., das gemeinsame Singen begeisterte sogar noch mehr. Eingeladen zum Bürgerbrunch und diesen organisiert hatte der Arbeitskreis "Kultur jetzt!" gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Watenbüttel plus, unterstützt von der Kirchengemeinde, der AG Watenbütteler Vereine und anderen fleißigen Helfern. Mehr davon wird es geben beim dann 3. Bürgerbrunch in Watenbüttel 2019.


"Mit Demenz leben" vom 12. bis 14. September 2018

Die Alzheimer Gesellschaft Braunschweig e.V., die AOK Braunschweig, die Stadt Braunschweig, der Verein ambet e.V. sowie das Institut für Persönliche Hilfen e.V. laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen der Braunschweiger Alzheimer Tage ein.
Der Braunschweiger Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen. Das Programm der Alzheimer Tage finden sie hier.


Löwenpunkte erreichen den zehnten Platz in der Publikumswertung des Deutschen Nachbarschaftspreis

Ambet hatte sich zusammen mit dem Paritätischen, dem DRK und der Bürgerstiftung mit dem Projekt Löwenpunkte für den Deutschen Nachbarschaftspreis beworben.

Mit Ihrer Unterstützung haben die Löwenpunkte beim Publikumspreis den zehnten Platz unter 106 Projekten erreicht. In Niedersachsen haben die Löwenpunkte mit über 700 UnterstützerInnen die meisten Stimmen bekommen.

Allen UnterstützerInnen danken wir ganz herzlich!


Neue Qualifizierungsmaßnahme — Alltagsbegleiter*in / Betreuungskraft nach § 53c SGB XI

Am 20. August 2018 startet die Schulung zur/zum Alltagsbegleiter*in. Ambet führt die zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di durch.

Absolventen*innen qualifizieren sich dabei als Betreuungskraft nach § 53c SGB XI, ehemals § 87b. Ab sofort können Sie sich bei uns oder dem Bildungswerk ver.di bewerben. Näheres entnehmen Sie bitte dem Flyer oder informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!