















Psychiatrische Krankenpflege

Ambulante psychiatrische Pflege
Die ambulante psychiatrische Pflege richtet sich an Menschen, die sich in einer seelischen Krise befinden. Unsere Bezugsbetreuer*innen begleiten unsere Klient*innen im Alltag und unterstützen sie bei der ambulanten Stabilisierung. Durch regelmäßige Besuche und intensive Begleitung soll der gesundheitliche und soziale Zustand der Patient*innen so stabilisiert werden, dass sie ihren Alltag bewältigen können.
Die Betreuung erfolgt im Bezugspersonensystem. Auf der Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ermöglichen wir unseren Klient*innen Hilfe zur Selbsthilfe. Unser Ziel dabei ist es, einen Klinikaufenthalt nach Möglichkeit zu vermeiden oder abzukürzen.
Wir bieten:
- Regelversorgung (§37.2 SGB V / pHKP)
- Besondere Versorgung (§140a SGB V)
- KSVPsych §92 SGB V
- Leistungen nach SGB XI
- Persönliches Budget §29 SGB IX
- Selbstzahler*in
- Gruppenangebote
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und persönlichen Zielen unserer Klient*innen und achten dabei ihre Autonomie und Selbstverantwortung.
Durch die Förderung der Selbstwirksamkeit helfen wir, den Selbstwert zu entfalten und so die Lebensqualität zu steigern.
Die Klient*innen stehen für uns dabei im Mittelpunkt aller Handlungen, die Zusammenarbeit findet dabei stehts auf Augenhöhe statt.
In unserem Leistungskomplex sind folgende Angebote enthalten:
- regelmäßige Kontakte
- feste Bezugsperson
- professionelle, individuelle, vertrauensvolle Beziehungsgestaltung
- Krisentelefon
- Erarbeitung hilfreicher Strategien zur Krisenbewältigung
- Vermeidung/ Verkürzung von Klinikaufenthalten
- Begleitung zu Ärzten und Fachärzten
- Unterstützung im Umgang mit Krankheit und Medikamenten
- Förderung einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur
- Hilfe bei Post- und Behördenthemen
- Kooperation mit begleitenden Institutionen
- Aufbau eines langfristigen Hilfenetzwerkes
Wir beraten Sie gerne über die für Sie passende Begleitung.
Weiterlesen: Genauere Informationen können Sie hier unserem Flyer entnehmen
Ihre Ansprechpartnerinnen


Kontakt
Ambulante psychiatrische Pflege ambet e. V.
Helenenstraße 32
38118
Braunschweig
E-Mail: app@ambet.de
Tel: 05 31 - 88 63 94 72
Fax: 05 31 - 88 63 94 73