

















Soziotherapie

Soziotherapie
- Ambulante soziale Betreuung / Soziotherapie / Persönliches Budget für chronisch psychisch erkrankte und seelisch behinderte Menschen
- 150 Plätze
- Kostenträger sind Sozialhilfeträger, ggf. Krankenkassen und Selbstzahler
Die ambulante soziale Betreuung ist innerhalb der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung ein Angebot, dass sich an chronisch psychisch erkrankte und seelisch behinderte Menschen richtet, um ihnen ein Leben außerhalb von psychiatrischen Einrichtungen, sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Die Betreuungsform, die sich unter dem Begriff „Betreutes Einzelwohnen“ subsummieren lässt, bietet die Möglichkeit individueller Betreuung in der eigenen Wohnung.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist, dass die Selbständigkeit sowie die lebenspraktischen Fähigkeiten der Betroffenen soweit vorhanden sind, dass sie ihren Lebensalltag mit Unterstützung durch eine ambulante Betreuung weitgehend bewältigen können.
Die ambulante soziale Betreuung bietet durch eine Vielzahl soziotherapeutischer Maßnahmen eine Alltagsbegleitung, die durch ein zielgerichtetes Handlungskonzept, sowie eine systematische Betreuungsplanung individuell auf den Einzelfall ausgerichtet ist.
Die Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei im Vordergrund.
Zu den Betreuungsinhalten gehören beispielsweise:
- Gespräche über die aktuelle Lebenssituation, Ängste, Probleme und Krankheitsentwicklung und -bewältigung
- Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge (z. B. Motivation und ggf. Begleitung zur ärztlichen Behandlung, Stärkung von Compliance)
- Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur
- Begleitung und Hilfen zur Existenzsicherung (z. B. Behördenangelegenheiten, Suche nach Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, ggf. Anregung einer rechtlichen Betreuung)
- Anleitung und Hilfestellung bei der Freizeitgestaltung (z.B. Erarbeiten von Interessengebieten, ggf. Suche nach Kontakten und Gruppen, Unterstützung bei der Umsetzung, Förderung von körperlichen Aktivitäten)
- Gespräche mit Angehörigen, Nachbarn, Vermietern etc.
- Beratung in Konflikt- und Krisensituationen
- Die Teilnahme an Gruppenangeboten
Die Verwirklichung dieser Inhalte erfordert ein kompetentes, reflektiertes Beziehungsangebot. Aus diesem Grund wird die ambulante soziale Betreuung von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen

Susanne Hiestermann
Dipl. Sozialpädagogin
Tel: 05 31 - 2 56 57 21
susanne.hiestermann@ambet.de

Jan Vahldiek
Sozialpädagoge B.A.
Tel: 05 31 - 2 56 57 20
jan.vahldiek@ambet.de
Kontakt
Soziotherapie ambet e.V.
Triftweg 73
38118
Braunschweig
E-Mail: soziotherapie@ambet.de
Tel: 05 31 - 2 56 57 20 / 21
Fax: 05 31 - 2 56 57 99